Die Stadt Jena in Thüringen bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern einen gut strukturierten Service zur Abfallentsorgung. Hier erfahren Sie alles Wichtige über Restmüll, Biotonnen, Wertstoffhöfe und weitere Dienstleistungen.
PAPSTAR Mülltonnen-Innensack, schwarz, 240 Liter
- Menge: 60 Stück
- Farbe: schwarz
- Größe: 135 cm x 120 cm
- Füllinhalt: 240 Liter
FALAMBI 50 Stk. BIO-Papierscke 120l, 700x950+220mm, 2-lagig - stark, braun
- Brand: FALAMBI
- 50 Stk. Papier BIO-Papiersäcke 120l, 700x950+220mm, 2-lagig - stark, braun
- Product Type: WASTE_BAG
- Color: Braun
Gelber Sack - EIN Karton mit 50 Rollen (650 Gelbe Säcke) -...
- Gelbe Säcke mit Zugband für Kunststoffabfälle des Dualen Systems Deutschland
- 50 Rollen gelbe Säcke zu je 13 Stück mit Abrissperforation
- Motiv: 1-seitig/1-farbig schwarz bedruckt
- Stärke: 15 µm
Restmülltonnen
Die Entsorgung des Restmülls erfolgt über verschiedene Behältergrößen (60 L, 120 L und 240 L). Für die 120-Liter-Tonne gilt:
- Grundgebühr: 27,85 € pro Person und Halbjahr.
- Leerungsgebühr: 6,98 € pro Entleerung.
- Beispielrechnung: Bei einer vierzehntägigen Leerung für einen Haushalt mit drei Personen entstehen jährliche Kosten von 348,58 €.
- Flexibilität: Die Anzahl der Leerungen kann individuell angepasst werden, um den Bedürfnissen der Haushalte gerecht zu werden.
Biotonne
Die Biotonne ist ein kostenfreies Angebot der Stadt:
- Gebühr: In der Regel gebührenfrei.
- Leerung: Sie erfolgt alle 14 Tage und ist inklusive.
Kostenfreie Abfallarten
Auch Papier und der Gelbe Sack sind in Jena kostenfrei. Gelbe Säcke können an verschiedenen Stellen in der Stadt bezogen werden.
Sperrmüll
Die Sperrmüllentsorgung ist besonders nutzerfreundlich gestaltet:
- Abholung: Nach vorheriger Anmeldung kann Sperrmüll kostenlos abgeholt werden.
- Wartezeit: Maximal vier Wochen.
- Anmeldung: Möglich über die Webseite des Kommunalservice Jena (KSJ) oder telefonisch.
Wertstoffhöfe und Recycling
In Jena stehen zwei Wertstoffhöfe zur Verfügung, die haushaltsübliche Mengen an Wertstoffen, Sperrmüll und Elektrogeräten annehmen:
- Wertstoffhof Emil-Wölk-Straße:
- Adresse: Emil-Wölk-Straße 10, 07747 Jena.
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr.
- Wertstoffhof Löbstedter Straße:
- Adresse: Löbstedter Straße 68, 07749 Jena.
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr.
Online-Service und Besonderheiten
Die Stadt Jena bietet eine Vielzahl von digitalen und praktischen Services rund um die Abfallentsorgung:
- Abfall-App: Mit Informationen zu Abfuhrterminen und anderen Themen.
- Sperrmüll-Online-Service: Einfache Terminvereinbarung online.
- Sonderaktionen:
- Grünschnittsammlungen im Frühjahr und Herbst.
- Weihnachtsbaumsammlungen im Januar.
- Schadstoffmobil für die Entsorgung von Schadstoffen.
- Regelmäßige Initiativen zur Abfallvermeidung.
Weitere Informationen
Für detaillierte Informationen und Terminvereinbarungen stehen folgende Links zur Verfügung:
- Abfuhrkalender: https://ksj.jena.de/entsorgungstermine
- Abfallentsorgung und Dienstleistungen: https://ksj.jena.de/abfallentsorgung
Thüringen-Hinweis: Die Städte in Thüringen liegen knapp unter dem Bundesdurchschnitt mit moderaten Abweichungen.
Stadt | Bundesland | Gesamtkosten (€/Jahr) |
---|---|---|
Rostock | Mecklenburg-Vorpommern | 116,85 € |
Schwerin | Mecklenburg-Vorpommern | 135,67 € |
Oldenburg | Niedersachsen | 190,80 € |
Brandenburg an der Havel | Brandenburg | 192,43 € |
Mainz | Rheinland-Pfalz | 198,00 € |
München | Bayern | 205,92 € |
Kassel | Hessen | 209,40 € |
Neubrandenburg | Mecklenburg-Vorpommern | 217,32 € |
Berlin | Berlin | 226,00 € |
Leipzig | Sachsen | 226,98 € |
Ludwigshafen am Rhein | Rheinland-Pfalz | 226,98 € |
Magdeburg | Sachsen-Anhalt | 228,72 € |
Potsdam | Brandenburg | 239,58 € |
Koblenz | Rheinland-Pfalz | 240,00 € |
Lübeck | Schleswig-Holstein | 240,24 € |
Wiesbaden | Hessen | 248,72 € |
Gera | Thüringen | 253,40 € |
Kiel | Schleswig-Holstein | 266,28 € |
Hamburg | Hamburg | 268,44 € |
Halle (Saale) | Sachsen-Anhalt | 269,91 € |
Erfurt | Thüringen | 276,73 € |
Flensburg | Schleswig-Holstein | 276,96 € |
Bremerhaven | Bremen | 283,56 € |
Dortmund | Nordrhein-Westfalen | 285,79 € |
Frankfurt am Main | Hessen | 301,92 € |
Hannover | Niedersachsen | 303,84 € |
Augsburg | Bayern | 304,80 € |
Chemnitz | Sachsen | 306,00 € |
Mannheim | Baden-Württemberg | 312,00 € |
Bremen | Bremen | 326,50 € |
Jena | Thüringen | 348,58 € |
Dresden | Sachsen | 357,56 € |
Essen | Nordrhein-Westfalen | 364,80 € |
Braunschweig | Niedersachsen | 369,60 € |
Stuttgart | Baden-Württemberg | 370,80 € |
Nürnberg | Bayern | 370,97 € |
Cottbus | Brandenburg | 397,28 € |
Karlsruhe | Baden-Württemberg | 406,08 € |
Homburg | Saarland | 446,42 € |
Neunkirchen | Saarland | 446,42 € |
Saarbrücken | Saarland | 446,42 € |
Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen | 458,33 € |
Köln | Nordrhein-Westfalen | 507,18 € |
Zu den Daten: Wir haben, wenn möglich, immer die 120 Liter Restmülltonne verwendet. Für Kosten pro Person wurde ein 3-Personen-Haushalt angenommen. Es wurden auch die Kosten einer 120-Liter-Biotonne berücksichtigt, mit 14-tägiger Leerung.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Kosten sich zwischenzeitlich geändert haben können. Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit und Aktualität der dargestellten Gebühren. Bitte prüfen Sie die aktuellen Gebühren bei den zuständigen Behörden oder Entsorgungsunternehmen.